• Zwischenergebnisse
    • Stills
    • Animiert
  • Zeitlicher Projektablauf
  • Drehbuch
  • Unsere Fragen an Sie

1. Was soll gezeigt werden?

Soll der Film z.B. den Aufbau der Anlage und deren Dimensionen zeigen?
Soll näher auf die Arbeitsweise der Maschine eingegangen werden?
Soll die Bedienbarkeit der Anlage, also das Zusammenspiel Software und Hardware in dem Film herausgestellt werden?
Soll die Flexibilität der Anlage, wie z.B. Stanzformen und Geschwindigkeit besonders herausgestellt werden?
In welcher Arbeitsumgebung soll die Maschine gezeigt werden?
Welche Industriezweige würden vom Einsatz Ihrer Anlage profitieren?
Soll die Animation mit Sprechertext oder mit eigener "GEMA-freier" Musik unterlegt werden?

 

Beispiel: Aufbau Fussbodenheizung
Beispiel: Arbeitsprinzip
Beispiel: Splitscreen

2. Welche Darstellungsarten?

In den meisten Fällen stellen wir die Anlagen unserer Klienten fotorealistisch dar. Gern übertreiben wir in Detailaufnahmen das Aussehen. Aber eine Schraube mit Chromtextur sieht einfach besser aus, als eine mattgraue Stahlmutter. Auf Messen werden diese Arten der Animationen vorgezogen.
Einige Arbeitssituationen oder Maschinenelemente werden besser mit Hilfe von Transparenzen sichtbar. In bestimmten Situationen ist es auch ratsam, vorübergehend einige Maschinenelemente ganz auszublenden oder zu schneiden.
Bei der Anzeige von Alarmsituationen oder beim Zusammenspiel zwischen Soft- und Hardware wird ein "Splitscreen" eingesetzt. Soll dies auch in Ihrer Animation erfolgen?






Beispiel: Ein- oder Ausblenden

Beispiel: Schnittdarstellung
3. Ausgabe?

Inzwischen werden alle unsere Animationen in Full-HD (1920 x 1080 pixel) ausgegeben. Auf welchen Geräten soll die Animation auf der Messe abgespielt werden? Wie groß ist das Messe-Display?
Auch ein späterer Einsatz in vorhandene PowerPoint-Präsentationen oder im Internet sollte berücksichtigt werden. Wenn Sie bereits PowerPoint Präsentationen im Einsatz haben, können wir die Animation dort für Sie einbinden.

Beispiel: GPS Messestand 2010

4. Filmlänge | Budget

Die Realisierung der Animation hängt im Wesentlichen vom Budget ab. Um Ihnen ein Angebot nach Maß zu unterbreiten, sollten wir das festgelegte Budget etwas eingrenzen. Eine Animation mit einer Lauflänge von 15 Sekunden ist natürlich preiswerter als eine Animation, die 4 oder 6 Minuten dauert. Außerdem beeinträchtigen besondere Effekte, wie z.B. bewegte Flüssigkeiten, Dampf, Rauch, Feuer oder eigene Musikkompositionen ebenfalls den Preis. Auch die Umgebung, in der die Anlage eingesetzt wird oder wenn innerhalb einer Animation trotz gelieferter CAD-Daten noch konstruiert werden muss, um besondere Effekte zu erzielen, schlägt sich das auf den Preis nieder.
Ganz neu auf dem Markt sind 3D-Effekte wie im Kinofilm "Avatar" zu bewundern waren. Diese stereoskopisch berechnete 3D-Animationen sind natürlich etwas Besonderes. Sie erfordern allerdings einen größeren Aufwand sowohl bei der Erstellung als auch bei der Vorführung. Eine Realisierung durch uns wäre allerdings ein echtes Messehighlight.

30 + 10 Sekunden Film, ohne Umgebung und Ton (beide zusammen etwa 2000,- €)

Beispiel: Dampf
4 Minuten Film, wie z.B. der Film über die Fussbodenheizung (etwa 6000,- bis 8000,- Euro) Beispiel ist nur ein Ausschnitt

5. Die nächsten Schritte

Zunächst erstellen wir Ihnen, nachdem das Budget eingegrenzt wurde, ein Angebot. Wenn Sie dieses Angebot annehmen, wird ein grobes Drehbuch mit einigen Ideenskizzen hier hinterlegt. Das Drehbuch wird im Laufe des Projektes immer weiter verfeinert. Das kann sowohl von Ihnen oder aber von uns geschehen. Ferner erstellen wir Ihnen einen Zeitplan bis zur Fertigstellung. Das alles wird von uns auf dieser Seite bereitgestellt. Diese Internetseite wird ferner dazu verwendet, Ihnen Ansichten und Updates unserer Arbeiten schnell und unkompliziert zur Verfügung zu stellen.

 
  Telefon: 04708 - 15 26 26
  hopfenziz[at]media-pool.net
  Großer Backhorn 37 | 27624 Ringstedt